Events

10 Jahre Erden mit Pferden®

Modul 1

Schnupper-Termine 2025

Basis-Ausbildung:

Samstag, 22.03.2025, 12–18 Uhr
Samstag, 29.03.2025, 12–18 Uhr
Samstag, 12.04.2025, 12–18 Uhr

12-Monatsprogramm

Du willst bei einem der Schnuppertermine dabei sein?

Schreib mir direkt eine E-Mail an: petra@petraohneberg.de

Natur-Hof zum SEIN

Ein Event in Kooperation mit dem Naturpark-Rhein-Taunus:

Mit offenen Augen von Idstein auf den Natur-Hof zum SEIN in Idstein-Wörsdorf Besuch bei Petra Ohneberg

Im Naturpark Rhein-Main gibt es viel zu entdecken. Zwei Naturparkführerinnen zeigen auf einem kurzen Ausflug einen kleinen Ausschnitt der Region. Vom Idsteiner Bahnhof führt der Weg über die sehenswerte Altstadt zur Stadt hinaus. Das Umland verändert sich. Von der schmucken Stadt geht es über in ländliches Gefilde. Kulturland
beginnt. Rechts und links des Wegs wird es bäuerlicher. Die Nähe zur mobilen Welt lässt sich angesichts des den Weg begleitenden Autolärms nicht leugnen.

Man ersteigt einen kleinen etwas bewaldeten Hügel, schwenkt nach links über einen flüsternden Bach. Und schon ist man in einer anderen Welt. In der Welt von Petra Ohneberg (www.petraohneberg.de). Sie hat sich mit dem Natur-Hof zum SEIN und der Methode Erden mit Pferden® 2015 in Wörsdorf eine selbständige
Existenz aufgebaut. Betritt man den Hof durch ein großes Tor fühlt man sofort, wie dieser Ort Ruhe ausstrahlt. Petra Ohneberg hat diesen Ort der Ruhe und Achtsamkeit mit der Natur für Tier und Mensch erschaffen. Derzeit arbeitet sie mit ihrem speziell entwickelten Ausbildungsprogramm, um insbesondere Frauen auf ihrem Weg wie sie sagt “zu gelassenen Leaderinnen ganzheitlich zu unterstützen”.

Nach der mit Erlebnissen und Übungen für die Sinne gespickten Wanderung, wird auf dem Naturhof Rast gemacht. Im Naturhof- Café erzählt Petra Ohneberg dann ihre eigene Geschichte und erklärt ihre Methode und ihren Umgang mit Pferden und anderen Tieren. Die Wanderteilnehmer können sich bei selbstgebackenem Kuchen aus hofeigenen Eiern und einem Getränk stärken (Extrakosten je Verbrauch). Auf dem Naturhof leben derzeit 4 Pferde, die hier ein artgerechtes Zuhause gefunden haben. Ebenso laufen dort Thüringer Waldziegen und Mechelner Hühner herum (beides Rassen, die vom aussterben bedroht sind). Petra Ohneberg ist Mitbegründerin des Vereins Arche-Region Taunus. Dieser hat sich zum Ziel gesetzt die Lebenserhaltung alter und gefährdeter Rassen in der landwirtschaftlichen Haltung zu Fördern. Die Angebote der Archeparks und -Höfe sind vielschichtig. Nach der Rast läuft die Gruppe zum Bahnhof Idstein-Wörsdorf.

Gut zu wissen:

Datum: 26. April 2025
Uhrzeit: 12 Uhr bis circa 15 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Idstein, Abfahrtsort: Bahnhof Idstein-Wörsdorf
Teilnehmerzahl: maximal 12, interessierte Erwachsene und Kinder
Kosten: Erwachsene 8 Euro, Jugendliche (13-17 Jahre) 4. Euro, Kinder unter 12 Jahren kostenfrei
Dauer: etwa drei Stunden, circa fünf Kilometer, leichte Wanderung teilweise auf Asphalt, dennoch ist festes Schuhwerk, gegebenenfalls Regenkleidung, erforderlich, Trinkwasser nicht vergessen.


Jutta Perino und Iris Saewert
Zertifizierte Naturparkführerinnen Naturpark Rhein-Taunus

Wie Du mit dabei sein kannst?

Anmeldungen bis zum 23. April 2025 unter
npf-perino@naturpark-rhein-taunus.de